Wir sind 23 Bewohner:innen verschiedenster Generationen und Hintergründe. Als juristische Person und Interessensvertretung haben wir den Münze 13 e.V. gegründet. Mitglieder sind alle, die im Haus leben: Hier verteilen sich Studierende, Auszubildende, Arbeiter:innen, Erwerbslose, Rentner:innen und Lebenskünstler:innen auf vier WGs, deren Türen immer offen sind. Seit über 40 Jahren wird unser Haus selbstverwaltet, jede:r darf mitgestalten. Entscheidungen treffen wir basisdemokratisch bei den Hausvollversammlungen.

Unser Wohnprojekt stellt sich in die Tradition der Nutzung des Gebäudes als Collegium Pauperum. Bereits seit der Besetzung 1977 gibt es immer einen gewissen Anteil an Studierenden und das wird auch in Zukunft so bleiben.
Zu unserem Wohnprojekt Münze 13 gehört der Blaue Salon. Hier organisieren wir kostenlose Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und Flohmärkte. Außerdem dient der Blauen Salon als Treffpunkt für Gruppen. Es gibt keinen Konsumzwang, damit sich alle Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation willkommen fühlen. Durch all dies tragen wir zur kulturellen Vielfalt in Tübingen bei und sind im Herzen der historischen Altstadt schon lange eine feste Institution.
Seit einigen Jahren arbeiten viele von uns mit viel Elan daran, dieses Haus zu kaufen. Dabei dient dieses Vorhaben nicht nur uns, hier und heute. Diese ganze Energie stecken wir nicht rein, damit wir uns Eigentümer:innen nennen können. Wir sehen darin viel eher die Chance, ganz real und greifbar unseren emanzipatorischen Frei-, Kreativ- und Wohnraum auch für die Generationen nach uns zu erhalten.
Mit dem Beschluss für einen Hauskauf im Jahr 2015 erfolgte die Gründung des Münze 13 e.V. und dessen ordnungsgemäße Aufnahme als Initiative des Mietshäuser Syndikats.
Aus dem selbstverwalteten Wohnheim soll ein eigenständiges Wohnprojekt werden.
- Wir stehen ein für eine langfristige, soziale Nutzung und verantwortungsbewusste Pflege unseres denkmalgeschützten Gebäudes.
- Durch den Kauf garantieren wir den Erhalt der selbstverwalteten Strukturen (und insbesondere der Hausbar „Blauer Salon“) und schließen eine anderweitige Nutzung des Gebäudes aus.
- Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Gentrifizierung, denn die Altstadt gehört nicht nur Investor:innen, dient nicht nur Tourist:innen, diese Stadt und dieses Haus sind für alle da! Wir bieten Raum für konkrete Utopien.
Die Münze in der Presse







05. Dezember 2022 Freies Radio Wüste Welle – Erbbaurecht, Direktkredite und Selbstverwaltung
24. November 2022 Schwäbisches Tagblatt – Münzgasse 13: keine 30000 Euro bezahlt
22. November 2022 Schwäbisches Tagblatt – Stuwe e.V. verklagt Münzgassen-Bewohner
03. November 2022 Reutlinger General Anzeiger – Tübinger Wohnheim rüstet sich für die Selbstverwaltung
11. Oktober 2022 Schwäbisches Tagblatt – Das Land begrüßt die Übernahme
28. März 2022 Schwäbisches Tagblatt – Mietenpolitische Stadtführung: Ein teures Grundbedürfnis.
15. September 2021 Freies Radio Dreyeckland – Nach Mietzahlungsstopp laufen die Verhandlungen um die Münzgasse 13 in Tübingen weiter
17. Mai 2021 Schwäbisches Tagblatt – Münzgasse 13: Kauf erstmals reale Option
03. März 2021 Freies Radio Dreyeckland – Die Münzgasse 13 in Tübingen ist besetzt (Freiburg)
02. März 2021 Freies Radio Wüste Welle – Münzgassen-Senior James Hope zur Besetzung der Münze 13 (in der wöchentlichen M13-Sendung am Dienstag)
01. März 2021 Schwäbisches Tagblatt – Münzgasse 13: Für ein Wohnen mit Gemeinsinn
01. März 2021 Reutlinger General Anzeiger – Tübingens ältestes Wohnheim Münze 13 ist besetzt
01. März 2021 Freies Radio Wüste Welle – Münze 13 ist besetzt!
01. März 2021 RTF.1 – Bewohner besetzen Münzgasse 13
19. April 2018 Schwäbisches Tagblatt – Verein will trotz erneuter Absage das Wohnheim kaufen und sucht den Dialog
04. April 2017 Reutlinger General Anzeiger – Münzgasse 13: Warum diese WG so besonders ist
18. Oktober 2016 Schwäbisches Tagblatt – Kultur, aber kaputte Fenster
29. Juni 2016 Schwäbisches Tagblatt -Fast 40 Jahre nach der Besetzung wollen die Bewohner der „Münze“ ihr Haus kaufen
4. Juni 2016 SWR2 (ab Min. 18 über Tübinger Wohnprojekte)
3. Juni 2016 NeckarSTUDENT – Bewohner wollen Münze 13 kaufen
2. Juni 2016 Reutlinger General Anzeiger – Eigenständigkeit als Ziel
2. Juni 2016 DASDING Tübingen