26. Mai 2023 | ab 18 Uhr | Blauer Salon (Vernissage)
30. Mai – 30. Juni 2023 | Dienstags 15 – 18 Uhr & Samstags 14 – 18 Uhr | Blauer Salon
Münzgasse 13 – Ein Haus mit vielen Geschichten
Das Haus in der Münzgasse 13 hat viele Geschichten zu erzählen. Einen Teil davon möchten wir in unserer Ausstellung zeigen. Sie gibt einerseits einen Einblick in die kollektive Geschichte des Hauses als Wohnprojekt, die sich aus vielen persönlichen Geschichten zusammensetzt. Andererseits wird die Rolle des Hauses während der NS-Zeit aufgearbeitet. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Stadtarchiv Tübingen statt.
27. Mai 2023 | 14 – 18 Uhr | Ract Festival
Infostand beim Ract-Festival
Bei unseren Infoständen habt ihr die Möglichkeit alle eure Fragen zur Münze 13 los zu werden und mehr über das Mietshäuser Syndikat sowie über die aktuellen Projektentwicklungen zu erfahren. Ebenso freuen wir uns von euren Geschichten aus dem Blauen Salon und der Münze zu erfahren und auf einen Austausch zu den aktuellen wohnpolitische Entwicklungen.
03. Juni 2023 | 16 – 22 Uhr | Münzgasse
Münzgassenfest
Weitere Infos folgen. Falls ihr Lust habt euch beim Münzgassenfest zu beteiligen, meldet euch gerne Mail: muenze13(ät)riseup.net
Vergangene Veranstaltungen
13. Mai 2023 | 15 – 20 Uhr | Simmersfeld
Kaffee und Kuchen beim Frühlingsfest in Simmersfeld
Vom 12. – 14. Mai lädt die Kulturwerkstatt Simmersfeld zum Frühlingsfest ein. Euch erwartet ein buntes Programm aus Theater Bands und DJs. Dazu Info- und Essensstände, Cocktails, Spiel und Spaß auch für Kids ist am Samstag einiges geboten. Es gibt die Möglichkeit vor Ort am fest.spiel.haus mit Zelt oder Bus zu campen. Wir werden mit Kaffee und Kuchen sowie mit einem Infostand zu unserem Projekt dabei sein.
29. April 2023 | 14 – 18 Uhr | Münzgasse 13
Wohnpolitischer Stastrundgang
Der diesjähriger Tübinger Stadtrundgang des Wohnraumbündis Tübingen führt durch die Altstadt nach Waldhäuser Ost und wieder zurück. Wir treffen dabei auf viele langjährige Leerstände (nicht nur) hinter Spitzenvorhängen – und auf Hauskaufbesetzer*innen. Wir blicken nach Süden bis zu Neustart, fragen nach Milieuschutz und fahren mit dem TüBus umsonst nach WHO, um Planungen für die soziale Stadt kennenzulernen. Dabei finden wir Betongold, steigende Mieten, verfallende Leerstände und privatisierte Leerflächen, wo wir das Recht auf Stadt und gutes Wohnen, bezahlbare Mieten und die sozial-ökologische Transformation der Stadt suchen.
24. Mai 2023 | 18 c.t. Uhr | Institut für Erziehungswissenschaften
Wohnprojekte und ihre Bedeutung für die Stadtgesellschaft
Vortrag mit anschließender Diskussion
Wo wohnen zur Ware wird und der Mangel, sowie steigende Preise den Markt bestimmen, suchen Menschen nach Möglichkeiten sich diesen Zwängen zu entziehen. Dazu gibt es eine wissenschaftliche Einführung aus stadtsoziologischer Perspektive, eine Vorstellung des Mietshäuser Syndikats und Erfahrungen aus dem Wohnprojekt Münze 13. Mit einem Grußwort von Prof. Dr. Barbara Stauber. Referent*innen: Judith Janschewski (Mietshäuser Syndikat / 4-Häuser-Projekt Tübingen), Marie Graef (Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt, Universität Stuttgart / Münze 13 e.V.), Camilo Maliqueo (Münze 13 e.V.)
05. Mai 2023 | 10 – 13 Uhr | Stadtmuseum
Infostand vor dem Stadtmuseum
Bei unseren Infoständen habt ihr die Möglichkeit alle eure Fragen zur Münze 13 los zu werden und mehr über das Mietshäuser Syndikat sowie über die aktuellen Projektentwicklungen zu erfahren. Ebenso freuen wir uns von euren Geschichten aus dem Blauen Salon und der Münze zu erfahren und auf einen Austausch zu den aktuellen wohnpolitische Entwicklungen.